Seismisches Monitoring
Die Deutsche ErdWärme richtet ein aus mehreren Seismometern bestehendes Monitoring-Netzwerk im weiten Umfeld ihrer Erdwärmeanlagen ein.
Das empfindliche System überwacht jegliche seismischen Aktivitäten im Untergrund und gibt der Deutschen ErdWärme die Möglichkeit eventuell auftretende seismische Ereignisse frühzeitig zu erkennen und somit den Betrieb der Anlage anzupassen, noch weit bevor der Schwingungsgrad an der Erdoberfläche in einen spürbaren Bereich gelangt.
Das seismische Monitoring ist ein wichtiges präventives Steuerungsinstrument für den Betrieb des Heizkraftwerkes.